Was wünschen wir uns im Alter?

Im Leben ist jeder Abschnitt geprägt von besonderen Wünschen und Bedürfnissen. Wenn kleine Kinder einmal so groß wie Mama und Papa werden wollen, wenn Jugendliche das Ende Ihrer Ausbildung herbeiwünschen oder Familien sich den Traum vom Eigenheim mit Garten verwirklichen wollen.

Zusätzlich gibt es viele Wünsche in der Beziehung, zum Entdecken der Welt aber auch zu sozialen und politischen Themen. Was aber wünschen wir uns im Alter? Was ist unseren oft pflegebedürftigen Angehörigen wichtig und wie können wir uns darauf am besten einstellen? Oft unterscheiden sich die Wünsche im Alter gar nicht so stark von denen junger Menschen. Es sind sehr oft Details, die die persönliche Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen im Alltag verbessern.


Dazu gehören:

  • Soziale Verbundenheit: Viele ältere Menschen fühlen sich durch den Verlust von Freunden und Familienangehörigen einsam. Die Sehnsucht nach sozialer Interaktion, Gesprächen und menschlicher Nähe ist oft stark ausgeprägt.
  • Selbstständigkeit: Trotz Pflegebedürftigkeit wünschen sich viele ältere Menschen, so selbstständig wie möglich zu bleiben. Die Fähigkeit, persönliche Entscheidungen zu treffen und an alltäglichen Aktivitäten teilzunehmen, trägt zu einem Gefühl der Autonomie bei.
  • Wertschätzung und Respekt: Ältere Menschen sehnen sich nach Respekt und Anerkennung für ihre Lebenserfahrung und ihre individuellen Beiträge. Das Gefühl, geschätzt zu werden, steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude.
  • Emotionale Unterstützung: Die Bedeutung von emotionaler Unterstützung, Mitgefühl und Verständnis kann nicht überbetont werden. Ältere Menschen haben oft das Bedürfnis, gehört und verstanden zu werden, besonders wenn es um ihre Gefühle und Bedenken geht.
  • Sicherheit und Geborgenheit: Ein sicherer und geschützter Lebensraum ist von großer Bedeutung. Ältere Menschen sehnen sich nach einem Umfeld, das ihnen Sicherheit vermittelt, sei es durch barrierefreie Wohnungen, gut funktionierende Sicherheitseinrichtungen oder unterstützende Pflegeangebote.
  • Kulturelle und soziale Teilhabe: Das Verlangen nach kultureller und sozialer Teilhabe bleibt oft bestehen. Der Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Hobbys und Gemeinschaftsaktivitäten trägt dazu bei, das Leben auch im Alter vielfältig und interessant zu gestalten.
  • Achtsamkeit und Empathie: Ältere Menschen wünschen sich eine achtsame und einfühlsame Betreuung. Die Beachtung ihrer individuellen Bedürfnisse und die Rücksichtnahme auf ihre persönlichen Vorlieben tragen entscheidend zu ihrem Wohlbefinden bei.

Ein ganzheitlicher Ansatz in Betreuung und Pflege, der diese Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Den Teams von caresystems ist Ihre große Verantwortung im Umgang mit den Menschen in Ihrer Obhut bewusst und Sie freuen sich täglich auf das positive Feedback Ihrer Kund:innen, die sehr oft schon zu einer ganz eigenen Familie geworden sind.